- Molotowcocktail
- Brandflasche
* * *
Mọ|lo|tow|cock|tail auch: Mọ|lo|tow-Cock|tail 〈[-tɔfkɔ̣ktɛıl] m. 6〉 Flasche mit leichtentzündbarer Flüssigkeit u. Phosphor als behelfsmäßiger Sprengkörper, bes. zur Nahbekämpfung von Panzern [nach dem früheren sowjet. Außenminister V. M. Molotow, eigtl. Skrjabin, 1890-1986]* * *
Mo|lo|tow|cock|tail ['mɔlotɔf…], der; -s, -s [benannt nach dem früheren sowj. Außenminister W. M. Molotow (1890–1986)]:mit Benzin u. Phosphor gefüllte Flasche, die wie eine Handgranate verwendet wird.* * *
Mọlotowcocktail[-kɔkteɪl; nach W. M. Molotow], behelfsmäßiges Brandkampfmittel: mit einem Öl-Benzin- oder Benzin-Phosphor-Gemisch gefüllte Flasche, die nach Anzünden des aus dem Flaschenhals herausragenden Dochtes gegen ein Ziel geworfen wird; erstmals im Zweiten Weltkrieg von sowjetischen Truppen zur Panzernahbekämpfung eingesetzt, danach u. a. bei Straßenkämpfen, Terroranschlägen oder militanten Aktionen verwendet.* * *
Mo|lo|tow|cock|tail ['mɔlotɔf-], der; -s, -s [benannt nach dem früheren sowj. Außenminister W. M. Molotow (1890-1986)]: mit Benzin u. Phosphor gefüllte Flasche, die wie eine Handgranate verwendet wird: Zwischen Bankburgen und Cafés an der Zürcher Bahnhofstraße werfen Jugendliche -s und plündern Luxusläden (Spiegel 30, 1980, 5).
Universal-Lexikon. 2012.